Quantcast
Channel: Pech & Schwefel » Nähen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 66

Tunika Barcelona, traumhaft schöne Blusenstoffe und ein paar Worte zur Vielfalt im Internet

$
0
0

Eigentlich wollte ich euch heute groß unser neues Schnittmuster BARCELONA ankündigen. Mache ich auch ein bisschen, aber heute Morgen gingen mir auf dem Weg ins Büro auch noch ganz andere Sachen durch den Kopf – und die möchten raus.

Tunika2 Details1

Als ich vor fast 6 Jahren mit dem Nähen angefangen habe, sah die Nähwelt noch ganz, ganz anders aus. Zumindest bilde ich mir das ein. :)

Was ich auf jeden Fall noch weiß: Es gab damals so gut wie keine schönen Bekleidungsstoffe die bezahlbar waren. Wirklich nichts! Es gab hauptsächlich sehr klassische Stoffe, entweder langweilige Schlammtöne einfarbig oder so gruselige Blumenmuster, dass man diese nur mit einem “oh ha” kommentiert hat. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich heute mehr online bin, aber zu der Zeit habe ich im Internet wenig bis gar nichts gefunden und auch die Stoffgeschäfte waren vor 6 Jahren noch nicht so schön bunt und jung wie heute. Und die Verkäufer waren oft auch nicht freundlich, wenn ich mal ehrlich bin.

Schnittmuster kannte ich damals nur aus der Burda und die waren mir damals deutlich zu aufwändig.

Schön, wie die Zeiten sich ändern! Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Schnittmustern, manche ähneln sich, mancher Stil ist für einen selber ganz neu, für andere wiederum ein alter Hut. Es gibt Schnittmusterdesigner, da liebt man die Passform und es gibt welche, da weiß man, dass die nichts für einen ist. Und auch wenn man denkt, man hat schon alles gesehen, findet man doch immer noch neue, tolle inspirierende Seiten und Schnittmuster und man hat heute das Glück aus der Fülle an tollen Schnittmustern auszusuchen – herrlich!

Ich sehe das als riesige Bereicherung, andere dagegen meckern, dass man dieses und jenes schon einmal irgendwo gesehen hat. Manchmal bewundere ich es, wie manche Leute anscheinend akribisch das Internet durchsuchen, nur um einen ähnlichen Schnitt zu finden. Manchmal hat man das Pech und bringt gleichzeitig ein ähnliches Schnittmuster raus, oder manchmal arbeitet man an einem Schnitt und erfährt dann, dass jemand anderes gerade einen ähnlichen Schnitt schon veröffentlich hat. Argh! Aber hey, dann verschwindet der Schnitt halt wieder in der Schublade, wird angepasst, neue Varianten kommen dazu und man veröffentlicht ein Schnittmuster ein Jahr später. Ich sehe die ganze Schnittmusterwelt nicht als riesigen Konkurrenzkampf, sondern als gigantische Spielwiese, wo jeder etwas für sich, seine Figur und seine Vorlieben findet. Wie toll ist das bitte?!

Tunika3 Tunika1 Tunika4

Ähnliches passiert langsam in der Stoffwelt. Gefühlt war Nadine damals eine der ersten “kleinen”, die sich an ein eigenes Stoffdesign gewagt haben. Das war damals das Hafenkitz von Nikiko und ich weiß noch wie lange Nadine überlegt hat, ob sie sich das wirklich trauen soll. Ich meine, dass damals 1000 oder 500 Meter produziert werden mussten – pro Farbe. Dann gab es Lieferanten, die wirklich eine furchtbare Qualität ablieferten, das geht dann richtig ins Geld und Nadine hat oft geflucht. Sie und Nikiko wollten aber unbedingt den Stoff veröffentlichen. Tage vorher haben wir schon Fotos gemacht, wahrscheinlich unsere ersten Fotos, die wir etwas “professioneller” aussehen lassen wollten. Es sollte alles stimmen! Die Nacht bevor der Stoff online ging hat Nadine wohl kaum geschlafen, sie war so unglaublich aufgeregt. Alles für Selbermacher war damals noch deutlich kleiner als heute und die Investition dafür groß. Und dann hat der Stoff genau den Nerv getroffen und ist heute sozusagen schon ein Klassiker unter den Stoffen. :)

Weitere Anbieter folgten, Stoff wird heute von sehr vielen produziert, egal ob kleine oder große Firmen. Und meist waren es super schöne Stoffe, aber Kinderstoffe. Und vieles aus Jersey. Vernünftige Stoffe aus Webware und Viskose, leicht fallende Blusenstoffe gab es wenig, genau wie Schnittmuster für diese Materialen.

Versteht mich nicht falsch, ich liebe Jersey und Sweatstoffe, aber irgendwann kann man auch nicht mehr alles aus diesen Materialen nähen – und vielleicht auch zwischendurch sehen. :)

Tunika5 Tunika8 Tunika15

Einige meiner Mädels fanden es schon vor 4-5 Jahren cool, dass ich nähe, aber sie wussten nicht, was sie für sich nähen sollten?! Welchen Schnitt und als welchen Stoffen?

Letzten Sonntag war meine beste Freundin bei mir und hat sich den Nähhafen geschnappt und meinte nach dem Durchblättern, dass sie auch gerne etwas für sich nähen möchte. Die Schnitte und Stoffe sind so schön, die abgebildet sind. Ich war total überrascht, immerhin sind Aussenstehende, die nicht nähen, gefühlt noch vor einem Jahr nicht so begeistert gewesen, wenn es um selbstgenähte Kleidung bei Frauen ging. Ich hab mich super gefreut!

Was ist der Nähhafen? Wenn ihr es nicht mitbekommen habt, bei Nadine gibt es jetzt in unregelmäßigen Abständen einen Minikatalog. Den bekommt ihr ganz einfach, wenn ihr bei Alles für Selbermacher etwas bestellt. Ich freu mich super doll, dass ich aufs Titel durfte, hihi. Aber natürlich sind auch jede Menge anderer Frauen in dem Katalog und das finde ich so geil! Unterschiedliche Frauen, ob ganz schlank oder weiblich, klein oder groß, ob Erwachsene oder Kinder, alle sehen sie wunderschön aus und strahlen. Es sind keine Profifotos in dem Katalog, keine Models – echte Menschen, fotografiert von ihren Liebsten oder selber mit dem Fernauslöser gemacht. Wie gerne hätte ich mehr von solchen Fotos in der Öffentlichkeit! Damit meine Nichten, eure Kinder und gerade Mädchen ein gesundes Bild von Frauen bekommen!

Oh man, heute komme ich aber auch von einem Thema zum anderen, oder? :) Egal, denn diese Aussagen oben sind mir wichtig! Die Vielfalt zählt! Bei Frauen! Und auch bei banalen Sachen wie Stoffen und Schnittmustern!

Und daher zeige ich euch heute alle 3 Dinge – so, jetzt kriege ich die Kurve zu meinem Thema, hehe.

Tolle Stoffe, ein tolles (natürlich tolles ;)) Schnittmuster und mich, die mit ihren 1,63 und aktuell 62 Kilo nun wirklich keine Modelmaße hat. Na und? :)

Tunika7Tunika12 Tunika11 Tunika17 Tunika18

Schnitt: Tunika BARCELONA (auch bei Alles-fuer-Selbermacher erhältlich), geeignet sind alle leicht fallenden, nichtdehnbaren Stoffe, sprich leichte Webware wie Blusenstoff. Wir haben Sie aber auch schon aus Viskosejersey genäht – dann eine Nummer kleiner zuschneiden.
Stoffe: Alles-fuer-Selbermacher (grafischer Musterstoff)

Newsletter2 2
Diese Stoffe könnt ihr zum Beispiel für die Bluse wundervoll verwenden: 1, 2, 3, 4 (von den Unistoffen gibt es ganz ganz vieleFarben), 5

Liebste Grüße,
Ricarda

 

P.S. Wer jetzt denkt, wie kann ihr denn ihr Gewicht egal sein und sie trotzdem 8 Wochen ohne Zucker leben wollen…. Ich glaube, dass Zucker in den Maßen wie wir ihn im Alltag konsumieren nicht gut für uns ist. Nicht nur für die Figur, auch für den Geist, die Muskeln und für viele andere Themen. Das gerade ein bisschen Bauchspeck bei mir persönlich weg könnte, ist meine Meinung, und dennoch fühle ich mich auch wohl, so wie ich bin. :)

Der Beitrag Tunika Barcelona, traumhaft schöne Blusenstoffe und ein paar Worte zur Vielfalt im Internet erschien zuerst auf Pech & Schwefel.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 66